© Wolfgang Brandt

Naturschutzgebiet "Mittleres Innerstetal mit Kahnstein"

Teil des europäischen Vogelschutzgebietes und des Fauna-Flora-Habitat-Gebietes "Innerste-Aue"

© Wolfgang Brandt

Ein Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Photovoltaikanlage auf dem hiclimb erzeugt ca. 45% unseres Stromverbrauchs

Hallo!

Seit einigen Jahren bin ich nun für das Naturschutz-/Umweltschutz-Referat der Sektion zuständig und konnte mich als Fachfremder in einige Bereiche einarbeiten, die mich schon immer interessiert hatten (z.B. Naturgarten, Klimaschutz, Ressourcen schonendes Wirtschaften). Trotz meiner Bemühungen können einige Aufgabenbereiche, die laut Aufgabenbeschreibung des DAV gewünscht wären, zum einen aufgrund unzureichender botanischer und/oder geologischer Kenntnisse oder wegen mangelnder zeitlichen Ressourcen von mir nicht abgedeckt werden. Dazu gehören u.a. auch eine fachlich kompetente Informationsarbeit über Natur und Naturschutz, die Durchführung oder Organisation von Projekten (z.B. auch Wanderungen mit Info-Charakter) oder auch der Kontakt zu anderen Naturschutzverbänden. Dies sind jedoch nur Beispiele. Dieses Referat bietet vielfältige Möglichkeiten auch imit Blick auf die neuen Anstrengungen hinsichtlich der Klimaschutzvorgaben seitens des Hauptverbandes. Die Aufgaben sind sowohl anspruchsvoll, als auch interessant.

Mein größter Wunsch ist, diesen Aufgabenbereich im Rahmen der Sektion mit einer/m kompetenten und motivierten Partner/in zusammen zu bewältigen. Wichtiger als die o.a. Kenntnisse ist sicherlich die Motivation, sich im Team für eine gute Sache in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen zu engagieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mit mir zusammen in diesem Sinne für unsere Sektion tätig werden könnte.

Nachfragen oder Kontaktaufnahme über die Geschäftsstelle oder über:

© Wolfgang Brandt

Wolfgang Brandt

Beisitzer im Vorstand | Natur- und Klimareferat
+49 173 / 865 96 65