Lichtbildervortrag: Bergwelt 2.0

Ein kritischer Blick auf den Umgang mit unseren Alpen

Beschreibung

Grüne Almen. Glitzernde Bergseen. Großartige Felsgrate. Die faszinierenden Landschaftsformen der Alpen ziehen immer mehr erholungssuchende Menschen an. Doch vielerorts zerstören Tourismusverantwortliche, Skigebietsbetreiber, aber auch Forstbehörden das größte wirtschaftliche Potential ihrer Gemeinden. Viel zu oft wird zuvor naturnahe Berglandschaft neuen Skipisten, Beschneiungsteichen, Forststraßen oder auch Funpark Installationen geopfert. Zudem sind mit die schönsten Alpentäler durch gewaltige Staudammvorhaben einer angeblich „grünen“ Energiewirtschaft bedroht.

Alpinjournalist, Dipl. Geograf und MW Vorsitzender Michael Pröttel schildert in einem reich bebilderten Vortrag die negativen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte und stellt diesen am Schluss seiner Präsentation positive Bespiele entgegen, wie ein sanfter Alpentourismus aussehen könnte.

Denn es gibt zum Glück immer mehr Gemeinden, die genau das Potential erhalten wollen von dem sie eigentlich leben: Eine nicht nur auf Prospekten intakte Bergwelt.

Details

Termindetails
Fr. 30.01.2026 19:00 Uhr
Unsere Veranstaltungsorte

Gruppe